Vorher
Catania 2 Nächte inkl. 1 geführte Stadtbesichtigung
Nachher
3 Nächte im Strandhotel mit Halbpension
Kombinieren mit: Der Westen Siziliens, Der Osten Siziliens
7 Übernachtungen, alle Mahlzeiten, Wanderführer, Reiseführer, alle Eintritte
Diese Inseln nördlich Siziliens waren über Jahrhunderte ungestört.
Heutzutage haben alle wenigstens von ihnen gehört und wissen um ihre wilde und dramatische Schönheit. Das Meer ist wahrhaftig kobaltblau, dies ist ein Flecken Paradies, wandern bedeutet hier, hinter jeder Kurve neue Aspekte natürlicher Schönheit zu entdecken.
Die Inseln gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.
Weiße Dörfer, schwarze Strände, aktive Vulkane, dieses Meer und diese Blicke werden Sie verzaubern und für immer bei Ihnen bleiben.
Heute wandern wir den Weg des Obsidian und des Bimssteines. Er führt über den Lavafluss der letzten großen Eruption auf der Insel etwa 700 v.Chr. Der ganze Boden besteht aus Obsidian, einem schwarzen Lavastein, der aussieht wie Glas. Der Weg führt weiter über den Krater des Monte Pelato in typisch mediterraner Vegetation. Wir erreichen schließlich den Bimsstein-Steinbruch, eine eindrucksvolle Szenerie. Wir gehen die Piste der Arbeiter hinab. Mittagessen bei einer Familie.
Freier Morgen, um sich in Lipari umzutun oder einfach auszuruhen. Mittagessen im Hotel, dann geht es mit dem Boot nach Stromboli, um die Lavaströme des aktivsten der Vulkane zu beobachten. Die Bootstour führt uns ganz um Stromboli herum. Wir halten in Punta Lena, Ginostra an, um die Lava tagsüber zu sehen, später dann in Strombolicchio und Scari, um die Lava im Dunkeln zu bewundern.
Salina ist die grünste der Inseln. Hier wächst auch der berühmte Malvasia-Wein der Inseln. Es geht auf Salinas höchste Erhebung in Serpentinen und durch immergrüne Wälder. Die Wanderung ist ein wenig anstrengend, aber einmal oben, wird man mit unvergesslichen Ausblicken auf Alicudi und Filicudi belohnt.
Heute besichtigen wir die alten Schwefel-Minen, die voller Geysire sind und intensiv kontrolliert werden, um den nächsten Vulkanausbruch vorherzusagen. Es geht auf die Spitze des Vulkans, dann nach Lentia und zu den natürlichen Wasserquellen gleich am Meer, zum Schluss geht es ins vulkanologische Zentrum, wo wir sehr viel über die Kontrolle von vulkanologischen Aktivitäten lernen.
Die Wanderung startet in Quattropani bei den alten Kaolin-Minen, die die alten vulkanischen Strukturen der Westküste der Insel dominieren. Es geht weiter nach Timpone Pataso, zum Tholos von San Calogero, dem einzigen mykenischen Zeitzeugen griechischer Architektur außerhalb Griechenlands und dann nach Pianoconte für ein üppiges Abschiedsmahl.